- Regenerativsystem
Regeneratīvsystem, Siemenssches, s. Gasfeuerungen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Regeneratīvsystem, Siemenssches, s. Gasfeuerungen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… … Lexikon der gesamten Technik
Glasschmelzwanne — Die Glasschmelzwanne wird zum Herstellen der Glasschmelze bei der Herstellung von Glas benötigt. Die Glasrohstoffe werden chargenweise oder kontinuierlich in die Wanne eingefüllt. Die Bestandteile vereinigen sich zu einer flüssigen Glasschmelze.… … Deutsch Wikipedia
Wannenofen — Die Glasschmelzwanne wird zum Herstellen der Glasschmelze bei der Herstellung von Glas benötigt. Die Glasrohstoffe werden chargenweise oder kontinuierlich in die Wanne eingefüllt. Die Bestandteile vereinigen sich zu einer flüssigen Glasschmelze.… … Deutsch Wikipedia
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gase — (luftförmige Körper), Körper ohne Kohäsion, deren Teilchen deshalb das Bestreben haben, sich nach allen Seiten hin möglichst weit voneinander zu entfernen. Diese Expansivkraft (Spannkraft, Tension, s. Aggregatzustände), gemessen in Atmosphären… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Winderhitzung — Winderhitzung, die zuerst von Neilson (1828) empfohlene Erhitzung der in Schmelzöfen einzuführenden komprimierten Luft, steigert die Verbrennungstemperatur und gewährt bei vermehrter Produktion eine bedeutende Ersparung an Brennstoff. Die ersten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenerzeugung — Eisenerzeugung, die Gewinnung des Eisens (s.d.) aus den Erzen. Nur geringe Mengen Eisen werden direkt in schmiedbarem Zustand durch Luppenfrischerei als Rennstahl gewonnen, die Hauptmenge der Erze wird in Hochöfen auf Roheisen verschmolzen. Dazu… … Kleines Konversations-Lexikon
Gasfeuerungen — Gasfeuerungen, Feuerungsanlagen, bei denen die Wärme durch Verbrennung von Gasen erzeugt wird; im engern Sinne solche Anlagen, bei denen die zu verbrennenden Gase in besondern Gaserzeugern, Gasgeneratoren aus Steinkohlen, Braunkohlen, Torf oder… … Kleines Konversations-Lexikon